<< Click to Display Table of Contents >> Navigation: »No topics above this level« Introduction |
BumbleBee/HC
Willkommen zur Dokumentation des BumbleBee/HC (HomeComputer). Der BumbleBee/HC ist ein selbst entwickelter Computer, der eher den Computern am Anfang der 1980er Jahre entspricht und auch in der Regel dort dann vorhandene Technik benutzt. Der Computer basiert nahezu auf einer Spannung von +5V.
Im Gegensatz zu anderen Rechnern - von denen heute zahlreiche präsentiert werden - basiert dieser Rechner auf zwei Backplanes: der Backplane eines Slave-Computer, der auf der 8-Bit CPU Zilog Z180 basiert und auch als eigenständiger Computer arbeiten kann und der Backplane eines Host-Computers, der als der Hauptcomputer angesehen werden kann. Dieser Host-Computer ist so aufgebaut, dass er i.d.R. aus sehr wenigen IO-Bausteinen basiert und primär aus Bauteilen wie Speicher, Takterzeugung, Bus-Buffering und eventuell Interrupt-Steuerungen. I.d.R. braucht der Host noch einen Tick-Interrupt.
Wenn ein Host-Computer zum Einsatz kommt, dann arbeitet der Slave-Computer als I/O Subsystem und die Kommunikation zwischen beiden Systemen basiert auf einem DualPorted-RAM auf der Host-Backplane. Die Kommunikation erfolgt interruptgetrieben.