Host - Backplane

<< Click to Display Table of Contents >>

Navigation:  Boards > Host - Boards >

Host - Backplane

Allgemeines

Die Host-Backplane ist die Basis des eingesetzten HOST-Computers (wenn gewünscht). Diese Platine ist nicht alleine nützlich, denn sie bekommt ihren Strom von der SLAVE-Backplane. Der HOST-Computer kann aus bis zu 3 einzelnen PCBs aufgebaut sein.

BumbleBee-Host-Backplane

System Monitor via MAX705 mit Überprüfung der Spannung und eines RESET Knopfes

Zusätzliche Versorgungsleitungen möglich über J1-Power I2C Verkabelung

Drei Slots für PCBs, die den HOST Computer bilden können

DualPorted RAM in der Größe von 2KB. Der HOST schreibt in die Adresse 0x0400 und liest von der Adresse 0x0000. Der SLAVE schreibt ab der Adresse 0x0000 und liest ab Adresse 0x0400

Der Prozessor greift auf das DualPort RAM immer über 3 Adressen (Memoryoder IO je nach genutzter CPU):

oSetzen einer Basisabdresse (low Byte), aber der gelesen oder geschrieben werden soll

oSetzen einer Basisabdresse (high Byte), aber der gelesen oder geschrieben werden soll

oLesen/Schreiben von Werten in das DualPortedRAM. Jeder Zugriff erhöht die abzufragende Adresse um einen Zählerpunkt - daher kann die CPU - nachdem die Basisadresse gesetzt wurde - immer wieder auf die gleiche Adresse z.B. lesend zugreifen und kann so linear das RAM auslesen.

In der Dokumentation des DualPorted RAM ist der HOST "LEFT", während der SLAVE "RIGHT" darstellt

Der SLAVE (R) erzeugt einen Interrupt für den HOST (L), wenn der SLAVE auf die Adresse 0x7FE schreibend zugreift. Der HOST (L) setzt den Interrupt zurück, wenn er auf die Adresse 0x7FE lesend zugreift.

Der HOST (L) erzeugt einen Interrupt für den SLAVE (R), wenn der HOST auf die Adresse 0x7FF schreibend zugreift. Der SLAVE (R) setzt den Interrupt zurück, wenn er auf die Adresse 0x7FF lesend zugreift.

Die Interrupt-Leitung des DualPort RAM für den SLAVE geht auf den /INT1 der SLAVE Z180